Das Jahr 2020 war geprägt durch die Covid Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen. Covid ungeachtet, waren der Projectathon und der EU Connectathon 2020 zwei wichtige Ereignisse für die IHE Suisse und IHE Europa. Dieser Beitrag wirft einen kurzen Blick zurück.
Rund tausend Tote gibt es in der Schweiz pro Jahr wegen Medikationsfehlern. Und ineffiziente, fehleranfällige Prozesse sind häufig – besonders, wenn Behandelnde aus mehreren Organisationen beteiligt sind. Für bessere Zusammenarbeit («Interoperabilität») braucht es klare Prozesse, einheitliche Begriffe sowie Systeme, die normierte Datensätze einfach austauschen können – und den Einbezug der Patienten.
Das Technische Komitee des IT Infrastruktur Frameworks legt die Arbeitsergebnisse des letzten Quartals vor. Mitglieder der IHE können bis Mitte Januar 2021 ihr Feedback zur Neufassung des Health Information Exchange Whitepaper, der Neufassung des Supplements für die Internet User Authorization (IUA) und die Web Version des ITI Technischen Frameworks einreichen.
Die Schweiz baut beim Elektronischen Patientendossier (EPD) voll auf IHE-Profile auf. Der Beitrag zeigt auf, wie die Profile im EPD genutzt werden.
IHE Profile sind die wichtigsten Arbeitsergebnisse oder, wenn man so will, Produkte der IHE International. Sie stehen allen interessierten Benutzer und Hersteller frei zur Verfügung. Der Beitrag schaut etwas genauer hin, wie die Profile strukturiert sind und sich von Standards abgrenzen.
Der Beitrag gibt einen kurzen Überblick über die Organisation der IHE International und der nationalen Mitglieder.
Die IHE International erarbeitet und publiziert Integrationsprofile und Implementierungsleitfäden, die sogenannten technischen Frameworks. Der Beitrag schaut etwas genauer hin, worum es dabei eigentlich geht und wie sich die Frameworks und Profile von Standards abgrenzen.
Die IHE Suisse muss sich in Zeiten des Wandels stets neu erfinden und die Motive und Ziele überdenken. Daher lohnt sich ein Blick in die Mission und Vision der IHE.
Die IHE Suisse feiert in 2020 ihr 10 jähriges Bestehen. Eine Gelegenheit für uns für einen kurzen Blick zurück in die Geschichte der IHE Suisse.