IHE (Integrating the Healthcare Enterprise) ist eine internationale Initiative zur Verbesserung des elektronischen Datenaustausches zwischen ICT Systemen im Gesundheitswesen, indem sie die einheitliche Verwendung etablierter Standards wie HL7 oder DICOM vorantreibt.
In der Schweiz schaffen wir mit IHE Suisse seit 2010 die notwendigen Voraussetzungen, um an den internationalen Bestrebungen partizipieren und auch davon profitieren zu können. Über IHE Suisse wird auch sichergestellt, dass helvetische Besonderheiten als Erweiterungen implementiert werden und nicht zu Widersprüchen oder Blockaden führen.
Der Vorstand von IHE Suisse lädt Sie herzlich dazu ein, an dieser Bewegung mitzumachen und den Spirit der IHE in der Schweiz voranzutreiben. Sowohl Vorstand wie auch die Mitglieder des Vereins IHE Suisse bestehen aus Vertretern der Benutzer- und Hersteller-Seite. Diese Kombination ist eines der wichtigsten Erfolgsrezepte der IHE. Nur wenn Mediziner und Technik gemeinsam an Lösungen arbeiten, können diese im praktischen Alltag tatsächlich Nutzen bringen.
motivieren
IHE Suisse fördert bei Anwendern und Anbietern, aber auch Kostenträgern und Behörden, das Bewusstsein der Notwendigkeit von Interoperabilität und zeigt ihnen den Sinn von IHE auf. Dazu informiert IHE Suisse aktiv über Vorteile und den Nutzen der IHE Frameworks. Diese Informationen helfen den Partnern im Gesundheitswesen ihre strategischen Entscheidungen in Bezug auf Auswahl und Implementierung von Systemen zu fällen.
ausbilden
IHE Suisse ist Anlaufstelle für Aus- und Weiterbildung rund um IHE.
IHE Suisse vermittelt einerseits Bildungsangebote an Interessierte und unterstützt andererseits bestehende Aus- und Weiterbildungsorganisationen. IHE Suisse empfiehlt und vermittelt Experten für Referate an Foren und Veranstaltungen. IHE Suisse unterstützt Anwender und Anbieter ihr Wissen über die IHE Verfahren effizient und konkret anzueignen und zu erweitern.
umsetzen
IHE Suisse begleitet, koordiniert oder betreut IHE Umsetzungen für das Schweizer Gesundheitswesen. IHE Suisse setzt dazu Arbeitsgruppen ein, beauftragt diese mit konkreten Aufgaben und nimmt von diesen neue Aufträge entgegen. Die Umsetzungsarbeiten folgen den vier Etappen des ISO normierten IHE Prozesses. Gewonnene Erfahrungen dienen als Informationsgrundlage und Bildungsmaterial. Erfolgreiche IHE Projekte im In- und Ausland sind unsere Motivation.